Die Stadt Dinslaken ist Partner des Netzwerks „Faire Metropole Ruhr“. Das lokale Agenda-Büro setzt Dinslaken für den Fairen Handel weiterlesen
Gefällt Ihnen der Beitrag? Teilen Sie ihn mit Freunden!
Die Stadt Dinslaken ist Partner des Netzwerks „Faire Metropole Ruhr“. Das lokale Agenda-Büro setzt Dinslaken für den Fairen Handel weiterlesen
Gefällt Ihnen der Beitrag? Teilen Sie ihn mit Freunden!
Am 2. September 2013 eröffnete die Emschergenossenschaft den „Hof Emschermündung“ in Dinslaken. Er ist heute Ein Hof für die Emschermündung weiterlesen
Gefällt Ihnen der Beitrag? Teilen Sie ihn mit Freunden!
Bäume für das Klima pflanzen, faire Produkte in der Schülerfirma verkaufen, natürliche Farben für den Unterricht herstellen, Bienen für den eigenen Honig züchten – viele Schülerinnen und Schüler engagieren sich in schulischen und privaten Initiativen und zeigen, wie einfach es ist, sich für Nachhaltigkeit einzusetzen. „Muss nur mal kurz die Welt retten…“ – Nachhaltigkeit digital erzählen weiterlesen
Gefällt Ihnen der Beitrag? Teilen Sie ihn mit Freunden!
Kindliche Neugierde ist das größte Potential, um junge Menschen für naturwissenschaftliche Zusammenhänge interessieren zu können. „Neugier‘ macht schlau“ ist Früher war nicht alles besser weiterlesen
Gefällt Ihnen der Beitrag? Teilen Sie ihn mit Freunden!
2002 reiste Jasmin Geisler zum ersten Mal mit einer Schülergruppe nach Namibia. Während ihrer Schul- und Studentenzeit folgten Mein Weg weiterlesen
Gefällt Ihnen der Beitrag? Teilen Sie ihn mit Freunden!
Im Rahmen des Projektes „Faire Kulturhauptstadt Ruhr.2010“ unterzeichneten alle 54 Städte und Gemeinden sowie die 4 Kreise die Magna Charta gegen ausbeuterische Kinderarbeit. Dies war Verantwortung übernehmen! Für eine Faire Metropole Ruhr weiterlesen
Gefällt Ihnen der Beitrag? Teilen Sie ihn mit Freunden!
Am 25. und 26.01.2014 hat das Metropole (sichtbar) machen-Team den ersten Workshop für das „Digital Storytelling“ durchgeführt.
Acht Akteurinnen und Akteure aus Dinslaken, Dortmund und Gelsenkirchen kamen im Medienzentrum der Stadtbibliothek Gelsenkirchen zusammen. Digital Erzählen – der erste Workshop weiterlesen
Gefällt Ihnen der Beitrag? Teilen Sie ihn mit Freunden!
Bianca Herms zeigt in ihrem Video, dass man in Gelsenkirchen – Kommune der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung – gut gemischt und Gut gemischt mobil unterwegs weiterlesen
Gefällt Ihnen der Beitrag? Teilen Sie ihn mit Freunden!
Textilien beschäftigen Sigrun Kampen seit ihrer Kindheit. Heute ist dies eine Leidenschaft, die zu vielen Kontakten über Grenzen und Kontinente hinweg führte und Fäden, die verbinden weiterlesen
Gefällt Ihnen der Beitrag? Teilen Sie ihn mit Freunden!
Für Lukas Leimkötter werfen die Strukturen des Ballungsraumes zwischen Dortmund und Duisburg viele Fragen auf und machen aus seiner Sicht die Identifikation mit diesem Bürger einer Metropole weiterlesen
Gefällt Ihnen der Beitrag? Teilen Sie ihn mit Freunden!