Bäume für das Klima pflanzen, faire Produkte in der Schülerfirma verkaufen, natürliche Farben für den Unterricht herstellen, Bienen für den eigenen Honig züchten – viele Schülerinnen und Schüler engagieren sich in schulischen und privaten Initiativen und zeigen, wie einfach es ist, sich für Nachhaltigkeit einzusetzen. „Muss nur mal kurz die Welt retten…“ – Nachhaltigkeit digital erzählen weiterlesen →
Gefällt Ihnen der Beitrag? Teilen Sie ihn mit Freunden!
Am 25. und 26.01.2014 hat das Metropole (sichtbar) machen-Team den ersten Workshop für das „Digital Storytelling“ durchgeführt.
Acht Akteurinnen und Akteure aus Dinslaken, Dortmund und Gelsenkirchen kamen im Medienzentrum der Stadtbibliothek Gelsenkirchen zusammen. Digital Erzählen – der erste Workshop weiterlesen →
Gefällt Ihnen der Beitrag? Teilen Sie ihn mit Freunden!
Textilien beschäftigen Sigrun Kampen seit ihrer Kindheit. Heute ist dies eine Leidenschaft, die zu vielen Kontakten über Grenzen und Kontinente hinweg führte und Fäden, die verbinden weiterlesen →
Gefällt Ihnen der Beitrag? Teilen Sie ihn mit Freunden!
Für Lukas Leimkötter werfen die Strukturen des Ballungsraumes zwischen Dortmund und Duisburg viele Fragen auf und machen aus seiner Sicht die Identifikation mit diesem Bürger einer Metropole weiterlesen →
Gefällt Ihnen der Beitrag? Teilen Sie ihn mit Freunden!
Schülerinnen und Schüler der sechsten Jahrgangsstufe der Anne-Frank Gesamtschule in Dortmund haben sich aufgemacht, um eine alte Kunst wieder zu entdecken und Herkunft – Ankunft – Zukunft weiterlesen →
Gefällt Ihnen der Beitrag? Teilen Sie ihn mit Freunden!
In der Dinslakener Kindertagesstätte Villa Kunterbunt ist die “Bildung für eine nachhaltige Entwicklung” (BNE) zum Selbstläufer geworden. Für ihr Engagement wurde Den Großen zeigen wie es geht weiterlesen →
Gefällt Ihnen der Beitrag? Teilen Sie ihn mit Freunden!
„Das Normalste auf der Welt…“ ist das Radfahren für VeloCityRuhr-Mitbegründer Albert Hölzle. Die Initiative engagiert sich für Velo Love weiterlesen →
Gefällt Ihnen der Beitrag? Teilen Sie ihn mit Freunden!
Diese Digitale Geschichte von Jörg Meyer entstand während eines Workshops von „NRW denkt nach(haltig)“ im Mai 2013. Was haben das „Selbermachen“ und Do it Myself weiterlesen →
Gefällt Ihnen der Beitrag? Teilen Sie ihn mit Freunden!
Akteure und Projekte der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung